
Dokumentationen
Seit der Gründung lud Jürgen Siebertz mehrmals im Jahr zu Sitzungen mal im Lammersdorfer Hof, mal zur alten Post in Simmerath ein. Die Themen waren unterschiedlichen Natur, bis ca. 2015 der Gedanke aufkam, eine Dokumentation über das Thema Zwangsarbeit im Monschauer Land zu erstellen. Die einzelnen Personen und Vereine wurden aufgefordert, Material zu erschließen, welches dann durch Jürgen Siebertz zu einer Dokumentation zusammengefasst wurde und in der Arbeitsgruppe 2016 veröffentlicht wurde.

Dr. Dieter Lenzen hat dann im Nachgang über den Geschichtsverein Monschau ein vertiefendes Buch mit dem Titel "Zwangsarbeit im Kreis Monschau 1939 - 1945" 2018 veröffentlicht, welches dedaillierte Angaben und Zahlen zu dem Thema enthält.
In der Versammlung vom 24.10.2016 stellte Jürgen Siebertz aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung. Durch die Teilnehmer wurde dann Manfred Huppertz als neuer Sprecher und Vorsitzender der AG für 3 Jahre gewählt.
Seit dieser Zeit fand regelmäßig eine Sitzung im Frühjahr und im Herbst statt. Dr. Bernd Jansen (+) schlug als neues Thema für die AG vor: "Flüchtlinge und Vertriebene im Monschauer Land"
In den darauf folgenden Jahren trugen viele Teilnehmer Beiträge zusammen, die dann im Jahre 2019 von Manfred Huppertz in einer Dokumentation zusammengefasst und veröffentlicht wurden. In der Herbsttagung beschloss die Versammlung einen Nachdruck in Auftrag zu geben, weil die Nachfrage noch sehr groß war.
Diese wurde im Dezember 2019 ausgeliefert.
Folgende Sitzungen fanden satt:
24.10.2016 Simmerath Alte Post
07.03.2017 Kalterherberg, Kloster Reichenstein
07.11.2017 Steckenborn, Dorfmuseum
10.04.2018 Monschau, Industrieanlage Dreistegen
23.10.2018 Vogelsang und Tagung in Einruhr
09.04.2019 Woffelsbach, Haus der Musik
12.11.2019 Eicherscheid, Regierungsbunker
14.4.2020 Zweifall, Evangelische Kirche (Ausgefallen wegen Hochwasserschäden)
Die Herbsttagung 2020 und die Frühjahrstagung 2021 fielen wegen der
Coronapandemie aus
02.11.2021 Stolberg, Zinkhütter Hof
26.4.2022 Woffelsbach, Schilsbachtal

