
Chronik
Gründungsversammlung am 13.1.2013
im Lammersdorfer Hof
Nein, wir sind keine Leute "von gestern", die Vergangenes wieder herbeisehnen oder unbedingt am Alten festhalten wollen, die immer nur zurückblicken. Heimatgeschichte bedeutet nicht "Heimattümelei". Wir sind fortschrittlich, modern und stehen allen Neuerungen grundsätzlich offen gegenüber.
Dennoch – wir beschäftigen uns in besonderem Maße mit der Historie. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Geschichte unserer Heimat (ehrenamtlich) zu erforschen, zu dokumentieren und ggf. auch zu publizieren.
Unsere Heimatgeschichte ist ein Teil unserer Vergangenheit. Durch die Erkenntnis dessen, was sich in der Vergangenheit als gut oder schlecht erwiesen hat, fällt es uns leichter, unseren augenblicklichen Standpunkt, unsere Meinung zu bestimmten Dingen, festzustellen. Ohne Vergangenheit schweben wir im freien Fall, im luftleeren Raum. Besonders in der heutigen, rasant dahineilenden Zeit, ist es wichtig, eine Orientierung zu haben. Dabei hilft oft ein Vergleich mit der Vergangenheit. Wenn wir gestern und heute gegenüber stellen, werden wir bald wissen, ob wir mit unseren Einstellungen und Haltungen richtig liegen. Insofern ist die Erforschung und Dokumentation der lokalen Heimatgeschichte nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sie erfüllt auch andere wichtige Funktionen.
"Ein Blick in die Vergangenheit trägt dazu bei, die Gegenwart besser zu verstehen"
Dabei geht es nicht nur um Schriftliches oder Gesprochenes - auch Sammlungen, Ausstellungen oder Museen sind wichtig. Sie geben Zeugnis vom Geist, von der Kultur und der Geschichte einer bestimmten Epoche. Auch unsere Zeit wird sehr rasch zur Geschichte, zur Vergangenheit. Heimatgeschichte ist meist lebendiger als die "Große Geschichte", denn sie ist näher an der eigenen Lebenswelt.
Ein anderer Zweig der Heimatgeschichte können z. B. die Brauchtumspflege und die Erhaltung der dörflichen Kultur sein. Diesen Aufgaben sehen sich die "Heimatvereine" verpflichtet. Hier stehen Heimatgefühl und Heimaterinnerung im Mittelpunkt. Die örtlichen Heimatvereine fördern die kulturellen und geschichtlichen Interessen ihrer Mitbürgerinnen und Bürger. Sie helfen Interessierten bei der Erforschung der Ortsgeschichte und veröffentlichen interessante Publikationen zur Thematik. Manchmal darf es auch erlaubt sein, mahnend die Stimme zu erheben und sich einzubringen, wenn die Gefahr besteht, dass negative Erfahrungen aus der Vergangenheit "verblendet" wiederholt werden oder wenn Brauchtum ausufert bzw. für fremde Zwecke missbraucht wird.

In dieser Sitzung wurde Jürgen Siebertz zum Vorsitzenden gewählt
